Preisverleihung 2023
Am 20. Juni 2023 werden um 18:00 Uhr die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2023 auf der Preisverleihung im Rahmen des 8. Nationalen Radverkehrskongresses (NRVK) im Kap Europa in Frankfurt am Main ausgezeichnet.
Jetzt über den NRVK kostenlos anmelden
Zur Preisverleihung
SC Freiburg ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2023
Der Fußball-Bundesligist SC Freiburg vereint Fußballleidenschaft mit Fahrradliebe und das auf allen Ebenen.
Anlässlich des SC-Aktionsspieltags Klimaschutz am 23. April 2023 überreichte Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär die Trophäe symbolisch an SC-Vorstand Oliver Leki.
Die Nominierten 2023 stehen fest
Eine Sache vorweg – es war keine leichte Entscheidung! Die Fachjury hat aus insgesamt 128 Einreichungen drei Projekte in der Kategorie Infrastruktur und drei Projekte in der Kategorie Service & Kommunikation gewählt.
Jurysitzung 2023!
Vielen Dank an alle Bewerbenden für die Einsendung über 100 innovativer Projekte.
Am 29. März wählte unsere Fachjury die Top 3 Projekte in beiden Kategorien. Alle Bewerbenden werden per Mail informiert.
Am 20. Juni 2023 werden die Siegerprojekte auf der Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises in Frankfurt am Main ausgezeichnet.
Jurymappe 2023 – alle eingereichten Projekte
Offene Fragen zum Wettbewerb?
Wieso? Wer? Wie? Wann? Was? Kein Problem – wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um den Wettbewerb und dem Bewerbungsformular.
Zum FAQ oder direkt Kontakt aufnehmen
Jetzt bewerben
Fachpreis
Kategorie Infrastruktur
Wir suchen Planungs- und Baumaßnahmen im Radverkehr, z.B. Fahrbahnmarkierungen, Fahrradstationen, Brücken oder Pop-up-Radwege.
Fachpreis
Kategorie Service & Kommunikation
Wir suchen Service- und Dienstleistungsprojekte, Kampagnen, Beschilderungen oder Kommunikationsmaßnahmen im Radverkehr.
Die Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation sind insgesamt mit 19.000 Euro dotiert.
Die Sieger in diesen zwei Kategorien erhalten jeweils 5.000 Euro, die Zweitplatzierten werden mit je 3.000 Euro prämiert und die Drittplatzierten mit 1.500 Euro.
Alle Siegerprojekte erhalten eine Web-Badge mit der jeweiligen Platzierung, eine Urkunde und die Erstplatzierten zusätzlich eine Trophäe im Fahrraddesign.